Regen teils kräftig mit vereinzelten Gewitter im Südosten Deutschland 21.04.08
Die kommenden Stunden von Sonntag zu Montag zieht eine wellende Front von Frankreich aus dem Süden über Deutschland hinweg und okkludiert auch.
Am späten Abend ziehen kräftigen Regenfronten in Zweiform über die Mitte Frankreich, westlich in Frankreich und südlich von Frankreich hinweg. Sie sind durchaus konvektiv mit Gewittern im Norden/Nordwesten und Westen sowie vereinzelt in der Mitte. In Spanien am Abend etwas Regen, vereinzelt Gewitter.
Montag: Besonders am Mittelmeer treten im Westen und Osten teils mäßige oder etwas stärkere Gewitter auf mit kräftigen konvektiven Regenbändern die vor allem in Norditalien heftig sein können und etwas kräftiger bis zum Abend östlich von Italien auftreten. Spätnachmittag/abends: Östlich von Italien bei südlich Österreich/Ungarn und Kroatien am Abend etwas stärker.
Bis zu Mitternacht sind über dem westlichen Mittelmeer heftige Regenfälle möglich mit Gewittern. Betroffen wäre Korsika und Sardinien derzeit. Schwächere Gewitter können auch südlich die Rhöne erreichen.
Am Montag in den Frühstunden verlagern sich die Niederschläge von Frankreich und vom westlichen Mittelmeer auch vor Südwestdeutschland/Schweiz rein und westlich in Österreich.
Nachmittags liegt die Zone aus den Alpenraum in Österreich und zieht bis zum Abend von Ungarn bis weit Slowakei und Teschechien (südlich) rein. Auch im Südostdeutschland und im Südwesten Deutschlands kann es kräftige Regenfälle geben. Eine Zunge reicht auch über die Mitte Süddeutschlands nach Thüringen ran und eine zweite Regenzone wandert auf Nordbayern/Sachsen und dem Erzgebirge zu. Dienstagfrüh wandert die Aktivität vor allem in den Süden Polens mit kräftige konvektive Regenfälle und teils Gewittern.
Temperatur/Wind und Neigung zu Überschwemmungen am Montag und Dienstag
Temperatur
Temperaturen nachts 7°C im Nordosten/Osten/Mitteldeutschland/äußerer Westen, nach Sachsen um 5°C. Sonst bei 6°C im äußeren Süden Deutschlands und teils auch im Norden Deutschlands bei Niedersachsen, Hessen und Thüringen.
Höchstwerte sind tagsüber ab Mittag von 16°C, in der Mitte bei 14°C und 9 oder 10°C im Süden möglich. Vor allem Richtung Ungarn kann es mit 25°C recht warm schon werden.
Vor allem im südlichen Ungarn und Rumänien ist die Labilität deutlich noch mehr erhöht und günstige Scherung vorhanden mit kräftige Niederschläge. Mögliche Bedingungen auch für einzelne Unwetter die Multizellen mit sich bringen, Hagel vielleicht, Überschwemmungen (bei kräftigen Core = Kernen), Blitze, Sturmböen, Tornados (lassen sich schwer sagen), vereinzelte Superzellen. Möglich auch Gewitterlinien mit Bogenformationen. Hohe Theta e Werte liegen vor und sehr warme Luftmassen in mittleren Schichten im Bereich der Höhenströme mit Winden am Boden und mittleren Schichten aus Ost/Südost oder Süd und Süd/West in der Höhe. Kann durchaus für rotierende Wolken sorgen.
In Deutschland weht der Wind am Montag aus Ost und leicht aus Südost. Im Süden am Tief was im Südosten allmählich liegt aus unterschiedlichen Richtungen.
Wind
In den Frühstunden und Mittag ist es in Nord- und Mitteldeutschland in mittleren Höhen durchaus windig und auch im Südosten Deutschlands, in tiefen Schichten vor allem in Mitteldeutschland. Der Wind kann Böen bis 8 Bft erreichen. Über Grund kann er bis 5 Bft erreichen oder 6 Bft im Norden und der Mitte, im Süden etwas weniger. Bei konvektiven Zonen sind auch Böen möglich und Gewittern im Südosten am Montag. Vor allem am Abend kann der Wind hin im Norden in mittleren Höhen Sturmstärke erreichen und zuvor gegen Mittag erreicht er Sturmstärke am Erzgebirge bis Thüringen im Gebirge rüber.
Unwetterneigung
Leicht erhöhte Neigung durch Niederschläge in Süddeutschland, Überschwemmungen sollten aber nicht markant werden hier.
Nach einem Niederschlagsmodell werden immer noch westlich der Schweiz von bei 100 mm erwartet. Erhöhte Neigung von Unwettern er im Alpenraum und dem Mittelmeer. Mit Polen und Südosteuropa. Vor allem zeigt sich in der Nacht von Montag zu Dienstag und am Dienstag eine erhöhte Neigung von unwetterartigen Bedingungen mit Gewittern in Frankreich/Alpenraum, Teschechien/Polen südlich und südöstlich bis Weißrußland und dahinter (stärkere Gewitter möglich/Hagel/Starkregen/vielleicht Wirbelerscheinungen/Sturmböen).
Bis Dienstagmorgen entwickelt sich nördlich über die Mitte nach Süden runter eine leichte Jetströmung in höheren Schichten die deutlich etwas kleine Hebungsmaxima über Teschechien auslösen kann und zu Gewitter führen könnte.